Fett-weg-Spritze

Fett-weg-Spritze

Effektive Behandlung von Problemzonen ohne OP und Skalpell

Die Injektionslipolyse, besser bekannt unter dem Namen Fett-weg-Spritze, ist eine minimalinvasive Methode zur Behandlung unerwünschter Fettdepots. Sie kommt an den verschiedensten Problemzonen zum Einsatz: vom Doppelkinn bis Cellulite, von Winkearmen – überschüssiges Fett an den Oberarmen – bis zu Reiterhosen, das sind ausgeprägte Fettpolster am Oberschenkel. Hartnäckige Fetteinlagerungen sind manchmal hormonellen Ursprungs, manchmal auf die Vererbung zurückzuführen. Gemein ist ihnen, dass sie auch durch Training, Sport und gesunde Ernährung meist nicht verschwinden. Hier bedarf es eines Eingriffs, um dauerhafte Resultate zu erzielen.

Wenn der Traum von der Bikinifigur oder dem schlanken Kinn endlich wahr werden soll, bietet die Fett-weg-Spritze eine effektive Lösung. Dieses Verfahren basiert auf einer innovativen Technik, die von der brasilianischen Dermatologin Dr. Patricia Rittes, auch „Päpstin der Injektionslipolyse“ genannt, entwickelt wurde. Dr. Jörg Dabernig hat die Methode nach Europa geholt und bietet damit eine Alternative zum operativen Eingriff. Die Fett-weg-Spritze ist eine sanfte Behandlung zur dauerhaften Reduktion von unerwünschten Fettpölsterchen.

Ursachen und Symptome

Die vermehrte Einlagerung von Fettgewebe an Oberschenkel, Oberarm oder am Gesäß verursacht unschöne Dellen und wabbelige Körperregionen. Betroffen sind häufig Frauen, da die Ursachen meistens im Hormonhaushalt zu finden sind. Das weibliche Hormon Östrogen ist dafür verantwortlich, dass die Haut und das Gewebe dehnbar sind. Was für eine Schwangerschaft von Vorteil ist, ist für andere Körperstellen von Nachteil. Cellulite, Winkearme und Reiterhosen oft schwer wegzubekommen. Heute muss Frau jedoch nicht mehr mit unerwünschten Fettpölsterchen leben, wenn sie sich dadurch optisch oder in der Bewegungsfreiheit eingeschränkt fühlt. Die Fett-weg-Spritze ist eine immer beliebtere Methode für die Entfernung von überschüssigem Fett.

Individuelles Beratungsgespräch zur Fett-weg-Spritze

Wenn Interesse an der Injektionslipolyse besteht, bietet Dr. Jörg Dabernig die Möglichkeit, in einem kostenlosen und unverbindlichen Beratungsgespräch Näheres darüber zu erfahren. Der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie nimmt sich gerne persönlich Zeit und informiert bei der Beratung umfassend zur Fett-weg-Spritze. Sie erfahren, wie die Methode funktioniert und welche Erfolge damit erzielt werden können. Dr. Jörg Dabernig beantwortet alle auftretenden Fragen einfühlsam und detailliert.

Behandlungsmethoden

Die Injektionslipolyse gilt als risikoarmer und sanfter Eingriff zur Beseitigung lokaler, ausgeprägter Fettansammlungen. Die Technik der Fett-weg-Spritze beruht auf dem Inhaltsstoff PPC (Phosphatidylcholin), der aus der Sojabohne gewonnen wird. Seit mehr als fünf Jahrzehnten wird PPC bereits in der Medizin verwendet und kommt u. a. bei Fettembolien zum Einsatz. So wirkt PPC: Der Wirkstoff verursacht die Auflösung des Fettes, und zwar dauerhaft. So wird an der behandelten Stelle vom Körper kein neues Fett nachgebildet. Mit der Fett-weg-Spritze werden kleinere, lokale Fettdepots erfolgreich behandelt. Wenn die betreffende Stelle größere Fettmengen enthält, ist eventuell die Durchführung einer Liposuktion sinnvoll.

Vorteile der Fett-weg-Spritze

  • Risikoarme Behandlung
  • Schonender Eingriff ohne Skalpell
  • Für kleinere Fettpölsterchen geeignet
  • Alternative zur Fettabsaugung
  • Ausfallzeit: keine

Anwendungsbereiche der Fett-weg-Spritze

  • Doppelkinn
  • Hängebäckchen
  • Cellulite
  • Überschüssiges Fett an Oberarmen – Winkearme
  • Überschüssiges Fett an Oberschenkeln und Hüfte – Reiterhosen
  • Überschüssiges Fett an Bauch, Schultern, Unterschenkeln, Knie

Worauf ist bei der Fett-weg-Spritze zu achten?

In der umfassenden, vorangehenden Anamnese werden wichtige Kriterien für die Fett-weg-Spritze besprochen. Ungeeignet ist die Fett-weg-Spritze, wenn Sie an Herz-Kreislauf-Erkrankungen, einer Störung der Blutgerinnung oder an einer Lebererkrankung leiden. Der bei der Fett-weg-Spritze verwendete Inhaltsstoff PPC stammt aus der Sojabohne. Sollte eine entsprechende Allergie oder Unverträglichkeit gegen Sojabohnen vorliegen, ist von der Injektionslipolyse abzuraten. Bei Unsicherheiten oder Fragen wenden Sie sich an Dr. Jörg Dabernig für ein informatives Beratungsgespräch zur Fett-weg-Spritze.

Behandlungsablauf

Vor der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze

In einem Vorgespräch mit Dr. Jörg Dabernig werden das genaue Vorgehen und der detaillierte Behandlungsablauf besprochen. Für die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze werden die entsprechenden Problemzonen angezeichnet. Dr. Jörg Dabernig injiziert den Wirkstoff mit sehr feinen Nadeln direkt in die betreffenden Stellen. Eine Betäubung ist in der Regel nicht nötig, weil die Fett-weg-Spritze sehr schmerzarm bzw. beinahe schmerzfrei ist. Die Behandlung dauert 15 bis 45 Minuten. Der Fettabbau an der behandelten Stelle beginnt nach dem Eingriff und endet nach ca. sechs Wochen. Dann ist das endgültige Resultat sichtbar. Je nach Fettmenge und Körperregion sind mehrere Sitzungen notwendig, die im Abstand von drei bis acht Wochen durchgeführt werden. Die Injektionslipolyse kann so lange wiederholt werden, bis das zufriedenstellende Resultat vorliegt.

Nach der Behandlung mit der Fett-weg-Spritze

Als Reaktion auf die Fett-weg-Spritze sind leichte Rötungen, Juckreiz oder lokale Schwellungen an der behandelten Stelle möglich. Diese Beschwerden klingen von selbst rasch wieder ab. Empfohlen sind lokale Massagen, die den Fettabbau- und Heilungsprozess unterstützen. Regelmäßige Bewegung, ausreichend Flüssigkeitszufuhr und eine gesunde Ernährung wirken ebenfalls unterstützend.

Tipps für den optimalen Heilungsprozess

  • Achtung bei Nässe: Schwimmen oder Baden erst nach 3 Tagen
  • 7 Tage nach der Behandlung auf Alkohol verzichten
  • 7 Tage nach der Behandlung keine Medikamente mit blutverdünnenden Wirkstoffen (z. B. Aspirin) einnehmen
  • 3 Wochen nach der Behandlung kein Sonnenbaden bzw. direkte Sonneneinstrahlung vermeiden, kein Solariumbesuch

Kosten für die Behandlung mit der Fett-weg-Spritze

pro BehandlungPreis ab € 350,-

Dr. med. Jörg Dabernig

Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie Dr. med. Jörg Dabernig

Termin bei Dr. Dabernig vereinbaren