
Bruststraffung
Für eine straffe, wohlgeformte Brust
Eine schön geformte Brust gilt für viele als Inbegriff von Weiblichkeit. Abseits von kulturellen Schönheitsidealen ist es wichtig für das Wohlbefinden und Selbstbewusstsein jeder Frau, ihren Busen als attraktiv zu empfinden. Jede Brust ist dabei individuell und einzigartig und im Gesamtbild des Körpers zu betrachten.
Die Brust unterliegt im Laufe des Lebens verschiedenen Veränderungsprozessen. Nach Schwangerschaft und Stillzeit, nach einer starken Gewichtsabnahme und auch durch den natürlichen Alterungsprozess ändern sich der Gewebezustand und die Spannkraft. Die Haut verliert an Straffheit und die Brust beginnt, sich abzusenken.
Die modere ästhetische Medizin bietet effiziente Operationstechniken zur Bruststraffung, um einen Hängebusen dauerhaft zu behandeln. Der Eingriff verhilft Betroffenen wieder zu einer Brust, mit der sie sich rundum als Frau wohlfühlen: ästhetisch, straff und mit einem jugendlichen Dekolleté.
Ursachen und Symptome
Die Ursachen für einen Hängebusen liegen hauptsächlich in der Veranlagung: Die Elastizität des Bindegewebes ist angeboren. Frauen mit einem schwachen Bindegewebe sind teilweise schon in jungen Jahren von einem erschlafften Busen betroffen. Mit den Lebensjahren reduziert sich zudem das Drüsen- und Fettgewebe in der Brust. Sie verliert an Volumen und beginnt zu hängen. Insgesamt gibt es eine Reihe von Faktoren, die die Entwicklung von Hängebrüsten begünstigen können:
Individuelle Beratung zur Bruststraffung
Eine Bruststraffung ist für viele Frauen der Weg zu einer straffen Brust, mit der sie sich schön und attraktiv fühlen. Das stärkt nicht nur das Selbstbewusstsein jeder Frau, sondern führt auch zu mehr Lebensfreude im Alltag. Wenn Sie sich für eine Bruststraffung interessieren, steht Dr. Jörg Dabernig gerne für ein unverbindliches Beratungsgespräch zur Verfügung.
Die erste Beratung ist kostenlos und dient der Beantwortung all Ihrer Fragen. Dr. Jörg Dabernig ist Spezialist auf dem Gebiet der ästhetischen Brustchirurgie und erzielt durch modernste Operationstechniken ausgezeichnete Resultate. Detailliert und einfühlsam berät er die Patientin und bezieht individuelle Wunschvorstellungen in das Behandlungskonzept mit ein. Mit Vorher-Nachher-Fotos zeigt Dr. Jörg Dabernig die vielfältigen Möglichkeiten einer Bruststraffung anschaulich auf und erklärt die Risiken und Behandlungsmethoden.
Behandlungsmethoden
Die Entscheidung für einen ästhetischen Eingriff muss jede Frau für sich selbst treffen. Wer eine nachhaltige und effektive Behandlung mit natürlich aussehendem Ergebnis sucht, ist mit einer Bruststraffung gut beraten. Die Operation schenkt Betroffenen, die unter einem Hängebusen leiden, wieder ein schönes Dekolleté und einen straffen, wohlgeformten Busen.
Die Bruststraffung kann je nach Wunsch und Gegebenheit auch mit anderen Eingriffen kombiniert werden, zum Beispiel:
Dr. Jörg Dabernig, renommierter Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie mit jahrelanger, internationaler Erfahrung, bietet folgende Operationsverfahren zur Bruststraffung an:
Bruststraffung (Mastopexie)
Die Mastopexie erfüllt verschiedenste Anforderungen, um die Brust zu straffen. Dabei kommen unterschiedliche Operationsmethoden kombiniert zum Einsatz. Dr. Jörg Dabernig erstellt dazu ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept. So wird bei der Bruststraffung erschlafftes Gewebe angehoben und die Brustwarze aufgerichtet. Die Kontur kann bei Bedarf neu definiert werden, bestehende Asymmetrien ausgeglichen. Der Salzburger Chirurg setzt dabei auf narbensparende Operationsmethoden. Das Ergebnis sieht sehr natürlich aus.
Bruststraffung in Kombination mit Brustvergrößerung
Die Kombination der Bruststraffung mit einer Brustvergrößerung wird z. B. gerne von Frauen nach der Stillzeit in Anspruch genommen, wenn die Brust durch das Stillen sichtbar erschlafft ist. Hier ist in den meisten Fällen kein Implantat notwendig. Dr. Jörg Dabernig hebt die Brust an und formt die Kontur neu. Die Brüste erhalten auf natürliche Weise wieder mehr Volumen und eine ästhetische, straffe Form.
Bruststraffung in Kombination mit Brustverkleinerung
Die Bruststraffung in Kombination mit einer Brustverkleinerung kann im Falle einer zu großen Brust Linderung verschaffen. Denn das Gewicht hat nicht nur zur Folge, dass eine Hängebrust entstehen kann. Eine zu große Brust kann auch körperliche Beschwerden nach sich ziehen wie z. B. Rücken-, Nacken- und Schulterschmerzen. Zudem können Haltungsschäden entstehen. Die Größe der Brust ist grundsätzlich angeboren, kann sich aber auch in Phasen hormoneller Veränderungen verstärken, etwa bei Schwangerschaften oder in den Wechseljahren. Durch diesen Eingriff wird die Haut gestrafft und überschüssiges Bindegewebe entfernt. Dr. Jörg Dabernig modelliert die optisch gewünschte Brustform mit dem Resultat einer wohlgeformten, straffen und harmonischen Brust.
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf eine Brustverkleinerung
Am Beginn der Vorbereitungsphase zu jeder Bruststraffungsoperation steht ein ausführliches Aufklärungsgespräch. Dr. Jörg Dabernig legt großen Wert darauf, die individuellen Wunschvorstellungen der Patientin zu berücksichtigen. Die Brust soll nach der Operation harmonisch zur Gesamtproportion des Körpers passen und natürlich aussehen. Auf dem Weg dahin begleitet Dr. Dabernig seine Patientin persönlich – vom ersten Beratungsgespräch bis zum letzten Nachsorgetermin. Die Bruststraffung wird in der Regel stationär unter Vollnarkose durchgeführt. Im Falle eines ambulanten Eingriffs ist für die erste Nacht zuhause eine unterstützende Person zu organisieren.
Vor der Behandlung
Wie bei allen chirurgischen Eingriffen sind auch bei der Bruststraffung folgende Maßnahmen vor dem Operationstermin zu beachten: 14 Tage vorher auf Nikotin und Alkohol verzichten. Keine Einnahme von Aspirin oder anderen Medikamenten, die Acetylsalicylsäure enthalten. Vorhandene Allergien gegen Pflaster, Desinfektionsmittel oder Medikamente vorab bekannt geben.
Nach der Behandlung
Direkt nach der Bruststraffung erhalten Sie einen festen Kompressionsverband. Danach wird dieser gegen einen speziellen Stütz-BH ausgetauscht. Dieser entlastet das Gewebe und die Haut und begünstigt den Heilungsprozess. Leichte Wundschmerzen werden mit gängigen Schmerzmitteln behandelt. Bis zur vollständigen Heilung werden begleitende Kontrolltermine vereinbart. Die Fäden werden nach etwa 14 Tagen gezogen.
Bitte beachten:
Kosten einer Bruststraffung
Bruststraffung | ab 6.500,- |
Bruststraffung + Brustvergrößerung | ab 7.900,- |