
Halsstraffung
Ein straffer, jugendlicher Hals
Manche Menschen leiden bereits in jungen Jahren an schlaffer oder schwammiger Haut am Hals. Auch der natürliche Alterungsprozess wirkt sich auf diesen Bereich aus. Denn die Haut wird weniger elastisch und verliert an Spannkraft – Falten entstehen. Wer sich dadurch in seiner Attraktivität eingeschränkt fühlt und sich wieder einen jugendlichen Hals wünscht, kann mit einer Halsstraffung sehr gute Erfolge erzielen. Der Eingriff bringt das Selbstvertrauen zurück und lässt Sie beim Blick in den Spiegel wieder zufrieden sein.
Ursachen und Symptome
Mit den Jahren machen sich nicht nur im Gesicht, sondern auch am Hals Zeichen der Hautalterung bemerkbar. Eine Verbesserung durch Cremes oder Peeling ist meist nur oberflächlich und wirkt nicht nachhaltig. Hier empfiehlt sich eine Halsstraffung mit dem Ergebnis einer deutlichen und dauerhaften Verjüngung.
Anwendungsbereiche der Halsstraffung
So funktioniert die Halsstraffung
Individuelles Beratungsgespräch zur Halsstraffung
Bei Interesse an einer Halsstraffung bietet Dr. Jörg Dabernig ein persönliches, kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch an. Im Zuge der Beratung klärt er über die verschiedenen Behandlungstechniken auf, gibt Antworten auf alle Fragen und räumt Unsicherheiten und Ängste aus dem Weg. Auf Basis der Wünsche der Patientin bzw. des Patienten und unter Einbeziehung der Gegebenheiten erstellt Dr. Dabernig ein maßgeschneidertes Behandlungskonzept. So werden von dem renommierten Salzburger Chirurgen hervorragende Ergebnisse erzielt.
Behandlungsmethoden
Die moderne Ästhetische Chirurgie bietet eine Reihe innovativer Operationstechniken für die Halsstraffung. Im Fokus stehen eine nachhaltige Verjüngung sowie eine natürliche Optik. Die Wahl der Operationstechnik hängt von den Gegebenheiten und Wunschvorstellungen der Patienten ab. Dr. Jörg Dabernig führt persönlich eine umfangreiche Anamnese durch und erarbeitet gemeinsam mit den Patienten eine individuell optimale Lösung. Mittels Computersimulation und Vorher-Nachher-Bildern zeigt der Facharzt für Plastische und Ästhetische Chirurgie, was mit der Halsstraffung möglich ist.
Liposculpturing/Straffung
Das Liposculpturing ist eine Kombinationstechnik, bei der während des Eingriffs über das weitere Vorgehen entschieden wird. Unterhalb des Kinns wird ein kleiner Schnitt gesetzt, über den das überschüssige Fett abgesaugt wird. Passt sich die Haut nach diesem Vorgang von selbst an die Halslinie an, kann der Eingriff abgeschlossen werden. Ist dies aufgrund fehlender Elastizität der Haut nicht möglich, wird anschließend eine Hautstraffung vorgenommen. Das Liposculpturing ist in beiden Varianten ein minimalinvasiver Eingriff und erfordert lediglich eine Spritze.
Halsmuskel verkürzen und straffen
Bei diesem Eingriff setzt Dr. Jörg Dabernig unter der Kinnpartie einen ca. fünf Zentimeter langen Schnitt. Durch diese waagrechte Linie kann das überschüssige Gewebe entfernt werden. Parallel dazu wird – wenn erforderlich – eine Straffung oder Kürzung des Platysma (Hautmuskel des Halses) vorgenommen.
Straffung hinter dem Ohr
Diese Behandlungsmethode bietet den Vorteil, dass der Schnitt hinter dem Ohr gesetzt wird und damit die Narbe später gut versteckt ist. Zwei Varianten bietet die Straffung hinter dem Ohr: Einerseits kann die Haut am Hals gestrafft werden, andererseits kann auch das Platysma gekürzt werden.
SMAS-Lift
Eine komplexe Methode stellt das Superficial Musculoaponeurotic System-Lift (SMAS-Lift) dar. Der Chirurg trennt dabei die tiefer liegende von der oberflächlichen Bindegewebsschicht. Nach einer Straffung wird diese wieder sorgfältig verankert. Der Vorteil des SMAS-Lifts ist ein sehr natürlich wirkendes Resultat.
MACS-Lift
Das Minimal Access Cranial Suspension-Lift (MACS-Lift) zählt zu den Mini-Facelifts. Es sind lediglich minimale Schnittführungen erforderlich, über die Straffungsfäden unter die Haut eingebracht werden. Nach dem MACS-Lift zeigt sich nur eine minimale Narbenbildung.
Behandlungsablauf
Vorbereitung auf eine Halsstraffung
Zur Vorbereitung auf den Eingriff wird eine ausführliche Anamnese durchgeführt. Dr. Jörg Dabernig ist für seine behutsame Gesprächsführung bekannt und achtet darauf, dass keine Unsicherheiten bestehen bleiben. Wünsche und Erwartungen werden genauestens besprochen. Über Risiken und Behandlungsmethoden wird umfangreich aufgeklärt. Vorher-Nachher-Bilder sowie virtuelle Anschauungsbeispiele zeigen das spätere Ergebnis auf. Auf dieser Basis erstellt Dr. Jörg Dabernig den Behandlungsplan für die OP.
Vor der Behandlung
Ein persönliches Aufklärungsgespräch mit Dr. Jörg Dabernig steht am Beginn der Behandlung. Darin werden sämtliche Möglichkeiten der Halsstraffung erläutert und durch Computersimulationen erhalten Sie einen Eindruck vom Ergebnis und wie sich die Halsstraffung auf das Aussehen auswirkt. Dr. Jörg Dabernig hat stets die Gesamterscheinung unter dem Aspekt der Natürlichkeit im Fokus. Sie erhalten einen Einblick über den Behandlungsablauf. Damit bleiben keine Fragen offen.
Nach der Behandlung
Nach der Operation ist der Patient mindestens eine Nacht stationär unter Beobachtung. Am nächsten Tag wird eine Lymphdrainage durchgeführt, bevor der erste Kontrolltermin bei Dr. Jörg Dabernig stattfindet. In der Regel ist man nach dem Eingriff sieben bis zehn Tage arbeitsunfähig. In dieser Erholungsphase sollte man sich rundum schonen und auf körperliche Aktivitäten verzichten. Nach etwa vier Wochen können Sie wieder Sport betreiben. Regelmäßige Kontrolltermine begleiten Sie auf dem Weg zur vollständigen Heilung. Das Ergebnis ist ein jugendlicher, straffer und schlanker Hals – und das anhaltend.
Kosten einer Halsstraffung
Preis | ab 5.400,- |