
Nasenkorrektur
Ästhetische und harmonische Nasenform durch Nasen-OP
Das optische Erscheinungsbild des Gesichts wird von der Nase maßgeblich beeinflusst. Sie ist als markantes Merkmal formgebend für den Typ. Andere Menschen assoziieren unbewusst Persönlichkeitsmerkmale aufgrund der Nasenform – ähnlich, wie es auch bei den Augen geschieht. Aus verschiedenen Gründen kann die Nase als unharmonisch und makelbehaftet wahrgenommen werden. Für Betroffene entsteht dabei ein Leidensdruck, der sich psychisch auswirken kann. Auch funktionelle Störungen wie z. B. eine erschwerte Nasenatmung können die Lebensqualität einschränken. Effektive Lösungen bietet die plastische Chirurgie mit der Nasenkorrektur.
Harmonisches Gesamtbild
Die Nasenkorrektur (Rhinoplastik) korrigiert den knorpeligen oder knöchernen Teil der Nase. Dabei kann sowohl die Form verändert werden als auch die Größe. Der ästhetische Eingriff modifiziert die Nase individuell nach Wunsch unter Einbeziehung der gesamten Gesichtsform. Ziel ist eine harmonische Proportion zwischen Stirn, Nase und Kinn. Die Nasen-OP behebt auch Funktionsstörungen der Nase: Die Atmung wird endlich wieder ohne Probleme möglich.
Rhinoplastik-Spezialist mit internationaler Erfahrung
Die Rhinoplastik bzw. Nasenkorrektur ist ein komplexer Eingriff und zählt zu den anspruchsvollen Eingriffen in der plastischen und ästhetischen Chirurgie. Zugleich ist die Nasenkorrektur auch eine der häufigsten durchgeführten Schönheits-OPs weltweit. Dr. Jörg Dabernig weist jahrelange internationale Erfahrung auf diesem Gebiet auf und hat sich als Spezialist im Fachgebiet der Nasenplastik etabliert. Er führt den Eingriff mit höchster Präzision und Qualität durch und erzielt für seine Patientinnen und Patienten hervorragende Ergebnisse. Dr. Jörg Dabernig hat sich auf kosmetische Nasenkorrekturen und funktionelle Korrekturen an der Nasenscheidewand spezialisiert. Der Salzburger Chirurg modelliert die Nase nicht nach vorgegebenen Normen, sondern harmonisiert unvorteilhafte Proportionen und Gegebenheiten. Das Ergebnis sieht natürlich aus und unterstreicht die Gesichtszüge auf vorteilhafte Weise. Das gesamte Gesicht steht für Dr. Jörg Dabernig im Mittelpunkt des Behandlungskonzepts.
Individuelles Beratungsgespräch zur Nasenkorrektur
Interessierte können ein erstes kostenloses und unverbindliches Beratungsgespräch zur Nasenkorrektur in Anspruch nehmen. Dr. Jörg Dabernig nimmt sich für diese Beratung persönlich Zeit, um diskret, einfühlsam und ausführlich über die Behandlungsmethoden und Operationstechniken zu informieren. Durch 3-D-Simulationen werden realisierbare Ergebnisse veranschaulicht. Dr. Dabernig orientiert sich an den Wünschen der Patienten und geht auf persönliche Vorstellungen ein. Gemeinsam wird eine individuell optimale Lösung erarbeitet. So wird der Grundstein für ein vertrauensvolles Arzt-Patienten-Verhältnis gelegt – die Basis jeder gelungenen Wunschbehandlung.
Ursachen für eine Nasenkorrektur
In der Rhinoplastik wird zwischen verschiedenen Nasenformen unterschieden, die differenzierte Behandlungsansätze ergeben:
Breitnase
Schiefnase
Hakennase
Sattelnase
Stupsnase/Kurznase
Behandlungsmethoden
Dr. Jörg Dabernig entwickelt ein exakt angepasstes, individuelles Behandlungs- und Operationskonzept. Dabei kommen moderne und innovative Techniken der Nasenkorrektur und Rekonstruktion zum Einsatz. Der Fokus liegt dabei in der Erhaltung der Nasenstruktur. Dr. Jörg Dabernig modelliert und formt Nasenpartien neu – eine Entfernung wird weitestgehend vermieden. Damit soll die Funktionalität und Stabilität der Nase erhalten bleiben. In der Nasenplastik werden verschiedene Methoden angeboten:
Nasenkorrektur mit OP
Die Nasenkorrektur ist ein chirurgischer Eingriff, der unter Vollnarkose, im Dämmerschlaf oder unter örtlicher Betäubung durchgeführt wird. Die Art der Anästhesie hängt dabei von der Operationsmethode ab. Bei dem Eingriff modelliert und präpariert Dr. Jörg Dabernig in chirurgischer Feinarbeit den Nasenknorpel sowie das Knochengerüst im Inneren der Nase. Die Dauer der Operation beträgt i. d. R. zwischen einer und zwei Stunden. In der Rhinoplastik gibt es zwei Arten von Techniken:
Vorteile der offenen Technik:
Möglichkeiten einer Nasenkorrektur mit OP:
Nasenkorrektur ohne OP
Neben der operativen Nasenplastik gibt es auch die Möglichkeit einer Injektionstherapie. Bei dieser sanften Alternative zum chirurgischen Eingriff wird ein Filler injiziert. Dieser besteht i. d. R. aus Hyaluronsäure. Dr. Jörg Dabernig bringt den Filler schonend in die Haut ein. Mit dieser Methode können unregelmäßige Stellen angeglichen und eine Symmetrie der Nase erreicht werden. Hyaluronsäure ist eine sehr gut verträgliche und in der Schönheitschirurgie häufig verwendete Substanz. Sie wird auch vom Körper selbst hergestellt und hat mehrere Funktionen: Neben dem Infektionsschutz, der Regulierung des Zellstoffwechsels und der Eigenschaft als Kittsubstanz stützt Hyaluron das Bindegewebe. Nach der Nasenkorrektur ohne OP ist einige Tage lang darauf zu achten, die Nase vor mechanischen Einwirkungen wie Stößen zu schützen und keine Brille zu tragen. Denn bis zur Abheilung ist die behandelte Nasenpartie noch leicht formbar.
Häufige Fragen zur Nasenkorrektur
Wie ist der Behandlungsablauf bei einer Nasenkorrektur?
Bei der Nasenkorrektur handelt es sich um einen chirurgischen Eingriff, der stationär unter Vollnarkose durchgeführt wird. Sollten Sie einen ambulanten Eingriff wünschen, empfehlen wir, für die erste Nacht eine Person zu organisieren, die Ihnen daheim hilft.
Was muss ich vor einer Nasenkorrektur beachten?
Zwei Wochen vor dem geplanten Operationstermin keinen Alkohol und kein Nikotin mehr zu sich nehmen. Auch keine Medikamente einnehmen, die Acetylsalicylsäure enthalten, etwa Aspirin. Besteht eine Allergie auf Desinfektionsmittel oder Pflaster oder nehmen Sie sonstige Medikamente ein, geben Sie dies bitte vorab bekannt.
Was muss ich nach einer Nasenkorrektur beachten?
Über die genauen Maßnahmen für die Zeit des Heilungsprozesses und wie Sie sich körperlich schonen sollten, informiert Sie Dr. Jörg Dabernig umfassend. Im Falle von leichten Schmerzen helfen die verschriebenen Schmerzmittel. Regelmäßige Kontrolltermine begleiten bis zum endgültigen Ergebnis. Nach sechs Wochen können Sie wieder Sport betreiben.
Wie lange muss ich nach einer Nasenkorrektur den Verband tragen?
Der Verband schützt die operierte Gesichtszone und schont das umliegende Gewebe. Nach sieben bis zehn Tagen können Sie den Verband abnehmen. Auch eventuell auftretende Schwellungen sind bis dahin abgeklungen. In den nächsten Wochen wird in der Nacht ein Tapeverband getragen.
Ist eine Nasenkorrektur schmerzhaft?
Das Schmerzempfinden wird sehr unterschiedlich wahrgenommen. Wie bei jeder OP können in den ersten Tagen ein Druckgefühl oder Wundschmerzen auftreten. Sie brauchen jedoch keine Angst vor Schmerzen haben, denn die verschriebenen Schmerzmittel helfen in diesem Fall sehr gut.
Bleiben nach einer Nasenkorrektur Narben sichtbar?
Dr. Jörg Dabernig setzt die Schnitte an versteckten Stellen bzw. im Inneren der Nase. Daher sind nach einer Nasenkorrektur keine Narben sichtbar.
Welche Risiken gibt es bei der Nasenkorrektur?
Gewisse Risiken, auch wenn sie selten auftreten, können nie ganz ausgeschlossen werden. Vorübergehende Schwellungen, Blutergüsse, Nachblutungen oder ein lokales Taubheitsgefühl können auftreten. Dr. Dabernig sorgt durch höchstes medizinisches Niveau und jahrelange Erfahrung dafür, dass der Eingriff komplikationsfrei verläuft und Sie sich über das Wunschergebnis freuen können.
Kosten einer Nasenkorrektur
Nasenspitzenkorrektur | ab 4.500,- |
Nasenkorrektur | ab 6.500,- |